Unser Betrieb wurde 1982
von mir (Helmut Rief, Messerschmied - Meister) und meiner Frau Waltraud Rief in Tirol gegründet. Mit Dezember 2014 beendeten wir unsere Arbeitspflichten und gingen nach 52 intensiven Arbeitsjahren, davon 32 Jahre Arbeit in unserer Schleiferei und in unserem Messerfachgeschäft, in Pension. Wir haben vor, unsere Pension zu genießen - nur mehr ausgewählte Arbeiten zu übernehmen. So geben wir auch ab und zu mal wieder Schleifkurse (z.B. für Köche, Jäger, Vereine, Privatpersonen) und ansonsten widmen wir uns unserem Hobby, dem Aufbau unseres Museums. Damals, 1982: den Kundenwünschen entsprechend (schnell - kostengünstig - bequem) boten wir einen mobilen Schleifservice für Kuttermesser und für große Mengen an, z.B. für Messer (speziell Besteckmesser und Küchenmesser im Gastronomiebereich). |
|
Unser mobiler Schleifservice war bereits damals ein großer Erfolg mit Kunden in ganz Tirol ("Bisch du da Scharnschleifa mitn LKW?" (="Sind Sie der Scherenschleifer mit dem LKW?" ) fragten die Leute am Telefon) und hatte zur Folge, daß das Detailgeschäft mit der angeschlossenen stationäre Schleif-Werkstätte nur noch an einem einzigen Tag in der Woche geöffnet war.Die andere Zeit waren wir mit unserem top-ausgestatteten Werkstatt-LKW bei unseren Kunden vor Ort in vielen Gemeinden und Tälern Tirols um Schneidwerkzeuge, wie z.B. Kuttermesser, Küchenmesser, Scheren, Haushaltsmesser oder Besteckmesser zu schleifen ("schleifen" ist der korrekte Fachbegriff) oder umgangssprachlich gesagt: um "die Schneid mal wieder zu schärfen".Interessanterweise bezeichneten uns die Leute immer als "Scharnschleifa" (=Scherenschleifer), selten als "Messerschleifer" oder "Messerschmied". Als führender Schleifservice (Schleifdienst) in Tirol waren wir in der Lage Schleif-Aufträge - wie z.B. Scheren, Messer, Kochmesser, Outdoor-Messer und viele andere Klingen zu schleifen - in optimaler Qualität und in kurzer Zeit zu günstigen Preisen abzuarbeiten. Für das Schleifen von guten, teuren oder auch vielen Messern / Klingen z.B. Besteckmessern / Tafelmessern in der Gastronomie oder Kuttermesser braucht es einen ausgebildeten Profi um die "Beste Schneid auf die Klinge" zu bringen. Als Messerschmied - Meister schleifte ich die unterschiedlichsten Messer und Klingen in ganz Tirol. Unsere Tirol-Touren führten wir mit unserem mobilen Schleifservice (spezial LKW) durch. Wir schleiften Messer (Schneidwerkzeuge) von Groß- und Kleinbetrieben und von Privatpersonen, auch z.B. Rasenmäher-Messer. |
Moderne Scharnschleifa (Scherenschleifer) - Klingen schärfen heute. |
Was wir aufgebaut haben und wie ein Scherenschleifer oder Karrenschleifer heute überlebt, wenn er professionell und mit modernen Maschinen arbeitet können Sie durch einen Klick auf den Link betrachten: Scherenschleifer / Karrenschliefer heuteBeispiele: Bilder von ungeschliffenen und geschliffenen Besteckmessern sowie ein kurzes Interview finden sie unter dem Menüpunkt: Besteckmesser. Kochmesser vorher - nachher: Bilder bitte zur Vergrößerung anklicken.) |
|
|
Fortbildung - auch auf der Ambiente 2014Schleifen japanischer Messer - Kurs, mit Dolmetscher von Japanisch nach Englisch. |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
| |||
Presse-Artikel über uns |
|||
Einer der Presseberichte sollte auch nicht fehlen! Um den Artikel aus dem Jahr 2011 anzuzeigen, bitte aufs Bild klicken! |